Allgemeines
Unsere AGB gelten ausschließlich. Abweichender oder entgegenstehender Geschäftsbedingung des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Unsere AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis abweichender oder entgegenstehender Bedingungen des Kunden den Vertrag vorbehaltlos ausführen. Diese AGB gelten gegenüber Unternehmen im Rahmen einer ständigen Geschäftsbedingung auch für alle zukünftigen vertraglichen Beziehungen, selbst wenn sie nicht ausdrücklich nochmals vereinbart werden.
Angebote
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Auftragserteilung
Bei einer Auftragserteilung erfolgt nicht zwingend eine Auftragsbestätigung. Bestellungen, Kündigungen und alle Aufträge sämtlicher Art, können ausschließlich vom unserem Büropersonal entgegengenommen werden. Absprachen jeglicher Art mit unseren Servicemitarbeitern sind unwirksam.
Mietzeit, Lieferung, Service und Abholung
- Die Mietzeit beginnt mit dem vereinbarten Datum oder der tatsächlichen Auslieferung.
- Ruhen die Arbeiten auf der Baustelle, kann das WC stillgemeldet werden, was die Berechnung unterbricht.
- Der Mieter muss Zugang zur WC-Kabine gewährleisten.
- Der Kunde haftet für rechtliche Zulässigkeit der Aufstellung und notwendige Genehmigungen.
- Versetzung des WC durch den Kunden verlängert die Mietzeit.
- Der Mieter haftet für unsachgemäße Verwendung des WC und Schäden.
- Schäden nach Abholung werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
- Bei Kurzzeitmieten erfolgt die Abholung automatisch.
- Bei Langzeitmieten ist eine tägliche Kündigung möglich.
Abrechnung
- Die Miete und andere Kosten werden alle 28 Tage berechnet, mit einer Mindestmiete von 4 Wochen.
- Rechnungen sind in Euro zzgl. der gesetzlichen MwSt.
- Bei Auftragsstornierungen nach Stellung der Kabine wird die Mindestmietzeit berechnet.
Zahlung
- Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen zu zahlen.
- Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren und Verzugszinsen erhoben.
- Der Vermieter kann Ansprüche auf Dritte übertragen, wenn der Kunde zahlungsunfähig wird.
Haftung
- Der Mieter ist für das Mietobjekt während der gesamten Standzeit verantwortlich.
- Der Vermieter haftet nicht bei höherer Gewalt.
- Der Kunde ist für Verkehrssicherungspflichten verantwortlich.
- Missbräuchliche Benutzung des WC führt zu Kosten für den Mieter.
- Für Schäden durch das Mietobjekt ist der Vermieter nicht haftbar.
*Gerichtsstand
- Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Das Amtsgericht Mönchengladbach ist zuständig.
Datenschutz
- Bitte der Datenschutzerklärung entnehmen